
Ellen
Frühjahrsfreuden
Kaum lag ein Hauch von Frühling in der Luft, habe ich Hornveilchen gepflanzt. Am liebsten sind mir hier die Weißen, denn sie strahlen und passen sehr gut zu der grün/weißen Farbgebung unserer Türen und Fenster. Einigen von ihnen habe ich dunkelrote Hortensien zur Seite gestellt. Ich liebe Hortensien, die sich überall in unserem Garten, weil jede Zimmerhortensie nach ihrer Blüte nach draußen umzieht.
'Draußen' bedeutet Natur pur. Mächtige Linden, Kastanien und Eschen. Alte Obstbäume, Rhododendren, Klematis, Farne, Akeleien, Rosen. Und ein kleiner Fluss - das alles macht unseren Garten aus. Besonders nach dem Regen der vergangenen Tage explodiert er fast. Das Gras wächst so schnell, dass es Wellen schlägt. Die Stauden nehmen täglich an Höhe zu, die Farne rollen ihre Enden aus und sehen dabei aus wie umgedrehte Seepferdchen. Der Giersch sprießt (was er bei uns darf) und die Rhododendren blühen erst rosa und je weiter sie sich öffnen in allerschönstem Weiß. So wie die mächtige Kastanie, der ich ob ihrer Pracht im Frühjahr sehr gern verzeihe, dass sie uns im Herbst unentwegt Blätter und Kastanien vor die Füße wirft.
In den vergangenen Wochen habe ich etliche Rosen gepflanzt und ein paar Phloxe in ihrer Nachbarschaft platziert. Da unseren Rosen der Giersch zu Füßen liegt und sie erst dann zu erkennen sind, wenn sie ihre Nasen aus dessen grünen Teppich strecken, habe ich ihre Standorte mit Schneckenstangen markiert. Bei Letzteren handelt es sich um einfache Bambusstäbe, denen ich leere Schneckenhäuser aufsetze. Zum einen sieht es hübsch aus und zum anderen schützt es meine Augen, wenn ich gebückt in den Beeten arbeite. Schon seit vielen Jahren setze ich diese Stecken ein, doch in diesem Jahr habe ich die Schneckenhäuser zum ersten Mal mit Knete fixiert, damit sie der Ostwind nicht davon trägt.
PERRY
Als klar war, dass UNKAS uns verlassen würde, haben wir uns auf die Suche nach einem reitbaren Pferd gemacht - und fanden PERRY. Ein wunderschönes Irish Sport Horse, 10 Jahre, Wallach mit einem Stockmaß von 1,76.
Anders als auf dem Foto zeigte sich PERRY weder bei seiner Abholung und dem Transport zu uns, noch beim ersten Ausritt als ein wildes Rodeo-Pferd. Er war völlig gelassen, geradezu cool, total entspannt und sehr lieb. Die Zusammenführung mit LUGANO und RISHAN war völlig problemlos. Dass er sich mit den beiden anderen Braunen gut versteht, hatte für uns allererste Priorität. Doch wir mussten uns keine Sorgen machen, denn die drei standen von Anfang an auf der Koppel, als wäre es noch nie anders gewesen...
LUGANO
Juli 2013
LUGANO - sein großes Herz hat aufgehört zu schlagen
Vorgestern Abend legte ich meine Hand auf seine samtweichen Nüstern, während er zufrieden sein Abendbrot-Heu kaute. Seine blinden Augen konnten mich nicht sehen, aber LUGANO erkannte mich am Klang meiner Stimme, an meinem Geruch. Wie an jedem anderen Tag zuvor, hatte er sonnige Stunden auf der Koppel verbracht und jetzt genoss er die Kühle des Stallgebäudes und die Vertrautheit seiner Box.
Am nächsten Morgen kurz nach 6 Uhr - der Super-Gau: LUGANO hatte sich in der Box die linke Hinterhand gebrochen. Innerhalb der nächsten halben Stunde waren die Tierärzte vor Ort und mit ihrer Hilfe schickten wir LUGANO auf seine letzte Reise...
Danke für die Anerkennung
Ihr Lieben,
ich war sehr überrascht
obwohl bereits avisiert,
weil ein „Danke“ wie dieses,
nicht sehr häufig passiert.
Da gibt viel öfter
das könnt Ihr Euch denken,
stets einige Menschen,
die mir wahrlich nichts schenken.
Sie fordern und nerven,
wollen immer noch mehr,
freundlich zu bleiben,
fällt manchmal sehr schwer.
Doch zum Glück gibt es jene,
die mehr als sich sehen,
die den Aufwand nur ahnen,
aber dennoch verstehen,
die sich wochenlang freuen,
dass sie dabei sein dürfen
und um die Mühe wissen,
all das GOLD zu schürfen.
Die Blumen sind umwerfend!
ES