Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mein Wort Reich

"Nicht Worte sollen wir lesen, sondern den Menschen, den wir hinter den Worten fühlen." ( Samuel Butler)

 

 

Ellen

Ellen

Im vergangenen Jahr habe ich ein paar Pfingstrosen gepflanzt, doch nicht alle haben sich durchsetzen können. Und dann entpuppte sich pünktlich zu Pfingsten ein vermeintlich pinkfarbenes Exemplar als Schneeweißchen. Nicht pink, aber wunderschön.

Pfingstrose wei1

(6483)
(0)

In jedem Jahr mache ich mich auf und suche nach Geranien in einem zarten Rosa. Das ist nicht so einfach, denn ganz offensichtlich bevorzugen Gartenbesitzer eher die gängigen Farben wie Rot, Weiß und die unterschiedlichsten Pink- und Violettöne.Doch kürzlich fand ich diese hübsche Hängegeranie und kaufte gleich ein paar mehr davon. Nun bin ich gespannt, wie sie sich entwickelt und ob sie es am Ende des Sommers auf die Fensterbänke im Haus schafft.

(6366)
(0)

Im zeitigen Frühjahr hatte ich mir die alte Wildrose vorgenommen. Nach dem Motto "heiße Schere, kaltes Herz" wurden alle erfrorenen und verholzten Triebe entfernt. Dann habe ich der Rose hartnäckige Brombeerranken und Winden vom Leib gerissen und das Ergebnis zeigt sich jetzt. Vorher struppig und ohne jede Form, jetzt aber kompakt und mit Kontur präsentiert die Wildrose ihre hübschen Blüten und dabei strahlen die Staubgefäße ihren zartrosa Gesichtern wie kleine Sonnen.

wildrose2

(6233)
(0)

Ratatouille - 4-6 Pers.

1 Aubergine
2 Zucchini
2 gelbe Paprikaschoten
1 Gemüsezwiebel oder 2 große rote Zwiebeln
1 Dose Pizzatomaten
Olivenöl
Balsamico-Essig (dunkel)
Salz, Pfeffer, Zucker
italienische Kräuter

Backofen auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aubergine waschen und würfeln. Würfel (ca. 1-2 cm) mit Salz bestreuen und ziehen lassen (nach ca. 10-15 Min. die entstandenen Wassertropfen mit Küchenkrepp abtupfen). Zucchini und Paprika waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zwiebel abziehen, in grobe Würfel schneiden. In eine ofenfeste Form einen guten Schuss Olivenöl geben, die Gemüsewürfel einfüllen. Alles gut mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker (1-2 TL), ein paar Spritzern Balsamico und den italienischen Kräutern würzen. Gut vermischen und in den Backofen auf das Rost (mittlere Schiene) stellen. Nach 10 Min. Gemüse durchrühren, weitere 10 Min. garen. Nach insgesamt 20 Min. die Pizzatomaten hinzufügen und weitere 15-20 Min. schmoren lassen. Fertig!

Die Ratatouille schmeckt warm und kalt. Früher habe ich jedes einzelne Gemüse in der Pfanne angebraten und am Schluss alles miteinander vermischt. Ein ziemlicher Aufwand. Diese Variante ist schneller, die Küche riecht nicht nach all der Braterei und das Ergebnis ist sehr lecker. Dieses Gemüse passt übrigens sehr gut zu den köstlichen Lammcarées (siehe Fleisch & Geflügel).

 

(6599)
(0)